Downsizing? Oder lieber deutlich mehr Tragfähigkeit? Sie haben die Wahl.
Downsizing BXRE-Lager geben Ihnen die Chance auf Downsizing, d. h. weniger radialer Bauraum bei gleichem Wellendurchmesser und gleicher Tragzahl.
Lagerbezeichnung
d
D
B
ØRE
Z
C
C0
Rillenkugellager 6307
35
80
21
13,494
8
33 500 N
19 000 N
Kugelrollenlager BXRE207
35
72
17
11,112
14
34 500 N
23 800 N
Deutlich mehr Tragfähigkeit Haben Sie eine Anwendung, die besonders stark belastet ist? Das BXRE-Lager bietet mehr Tragfähigkeit (C) als ein Standardkugellager im gleichen Bauraum. Dies wird erreicht durch bis zu 50 % mehr Wälzkörper (Z), die mit innovativen Montagemethoden verbaut werden. Mit dem somit erreichten Wälzkörper-Füllgrad von über 90 % hält das BXRE-Lager auch extremen Belastungen stand.
Lagerbezeichnung
d
D
B
ØRE
Z
C
C0
Rillenkugellager 6207
35
72
17
11,112
9
25 500 N
15 300 N
Kugelrollenlager BXRE207
35
72
17
11,112
14
34 500 N
23 800 N
ØRE = Durchmesser Wälzkörper, Z = Anzahl Wälzkörper
Zweireihige Kugelrollenlager in O-Anordnung
Baureihe BXRO
Leistungssteigerung im Vergleich zur 32er-Kugellagerreihe durch bis zu 50 % mehr Wälzkörper
Höhere Lebensdauer
Mehr Leistung und höhere Lagergenauigkeit: Ein Konkurrent für Lager mit geteiltem Innenring
Kugelrollenlager der Baureihe BXRO sind zweireihige Lager, deren Wälzkörperreihen in O-Anordnung laufen. Hierdurch können sowohl radiale als auch axiale Kräfte aufgenommen werden.
Im Vergleich zur 32er-Kugellagerreihe können durch das innovative Montageverfahren bis zu 50% mehr Wälzkörper verbaut und somit höhere Tragzahlen bei gleichem Bauraum erreicht werden.
Die Vorteile des BXRO gegenüber der 33er-Reihe (Dreiringlager) liegen in der vereinfachten Montage sowie der höheren Lagergenauigkeit durch die optimal abgestimmte Laufbahngeometrie und den einteiligen Innenring.
Lagerbezeichnung
d
D
B
ØRE
Z
C
C0
Kugellager 3207
35
72
27
11,112
9
39 000 N
28 500 N
Kugelrollenlager BXRO207
35
72
27
11,112
14
52 000 N
44 500 N
ØRE = Durchmesser Wälzkörper, Z = Anzahl Wälzkörper
Zweireihige Kugelrollenlager in Tandem-Anordnung
Baureihe BXRT
Weniger Bauraum
Weniger Reibung
Alternative zum Kegelrollenlager
Die Tandembauform: Reibungsarme Alternative zum Kegelrollenlager
Bei der Tandembauform des INA-Kugelrollenlagers handelt es sich um ein zweireihiges Lager, dessen Kugelrollenreihen in Tandemanordnung laufen. Sie können durch einen oder zwei Käfige geführt werden.
Unsere Zwei-Käfig-Bauweise ermöglicht es, beide Laufbahnen unabhängig voneinander optimal auf Ihren Anwendungsfall einzustellen. Das garantiert maximale Lastaufnahme bei minimaler Baugröße und geringerer Reibung.
Im Vergleich zu Kegelrollenlagern sinkt die Reibung um circa 30 % durch Auflösung des Linienkontaktes in zwei Punktkontakte. Dadurch kann der Energieverbrauch stark reduziert werden.
Sonderbaureihen: Radlager
Sonderbaureihen: Radlager
Hohe Leistungsdichte - weniger Bauraum
Hohe Axial- und Radialbelastbarkeit
Hohe Momentenaufnahme
Energieeffizienzklasse A im Fahrzeug: Reibungs- und gewichtsreduzierte Radlager
Weniger Masse, weniger Reibung - das heißt sinkender Verbrauch, Energieeffizienz und eine Aufwertung der Ökobilanz. Ein guter Grund, beim Thema Radlager an die neuen INA-Kugelrollenlager zu denken.
News
To maintain the positionas supplier of quality products conforming to the relevant specifications and to build a high level of customer confidence and satisfaction through continual improvement of the quality system.